Die ersten Fotos unseres Schützenfestes 2023 sind online: Fotos aus dem Jahr 2023
Weitere Fotos folgen!
Bericht zum Schützenfest 2023
Vom 08. bis 10. Juli wurde in Lengerich Schützenfest gefeiert. Der Startschuss hierzu war die Komandoübergabe vom Vorstand an die Offiziere am Samstagnachmittag. Samstagabend folgte der Jugendtanz, welcher bis weit in die frühen Morgenstunden andauerte.
Trotz nahezu tropischer Temperaturen trat am Sonntag eine große Anzahl Schützenbrüder auf dem Marktplatz an. Mit dem Umzug durch das geschmückte Dorf wurde das Fest fortgesetzt. Den Titel König der Könige erlangte Thomas Kasan ( König von 2010 ) . Nach einem kurzen, reinigendem Gewitter fand zu Ehren des amtierenden Königspaares Carsten und Katja Höving am Abend der Königsball mit Live-Musik statt.
Am Montag morgen war das ganze Dorf erneut auf den Beinen. Das Königsschießen stand an. Bei einem spannenden Wettbewerb zahlreicher Anwärter tat sich schlussendlich Jan-Mathis Höving als neuer König hervor und brachte mit einem gekonnten Schuss den Adler zu Fall. Auf den Schultern der Schützenbrüder und unter dem Jubel der Bevölkerung wurde er ins Festzelt getragen. Dort erkor er seine Freundin Seike Holt zur Königin und benannte das Throngefolge. Die Proklamation des Königspaares erfolgte beim traditionellen Parademarsch auf dem Marktplatz. Am Abend fand im gut gefüllten Festzelt zu Ehren der neuen Majestät der Königsball statt.
Auf unseren neuen König Jan-Mathis und seine Königin Seike samt Throngefolge: ein dreifach-kräftiges HORRIDO!
Der Vorstand

Einladung und Programmablauf zum Schützenfest am 08., 09. und 10. Juli 2023
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
es ist wieder so weit: Auch in diesem Jahr lädt euch der Schützenverein Lengerich-Dorf zum Schützenfest im Sommer ein. Gefeiert wird nach guter Tradition im Festzelt und auf dem Festplatz am Sport- und Schützenhaus.
Freut euch gemeinsam mit unserem Königspaar Carsten und Katja Höving auf drei tolle Tage!
Horrido!
Programmablauf
Schützenvereins-Kleidung: Fahnen, Uniformen (Mütze, Weste, Krawatte) und T-Shirts sind im Bekleidungsgeschäft „Rieke“ erhältlich!
Am Montagmorgen wird ein „Seniorenwagen“ eingesetzt. Somit wird auch älteren Schützenbrüdern und jenen, die nicht so gut zu Fuß sind, die Möglichkeit geboten, per Planwagenfahrt am Festumzug teilzunehmen.
Wir holen euch bei Bedarf auch von zu Hause ab!
Anmeldungen bitte bis zum 05. Juli bei:
Gerd Deters, Telefon: 05904-960965 oder 0173-7028871
Am Montagmorgen findet erneut das beliebte „Frauenfrühstück“ im großen Saal von „Pepe’s Post“ ab 9:30 Uhr statt. Anmeldungen bitte bis zum 03. Juli direkt bei „Pepes Post“ oder Telefon: 05904-411.
Vorstand, Offiziere und Festwirt freuen sich auf zahlreiche Beteiligung bei sonnigem Wetter… – HORRIDO!
Mit Schützengruß,
Sven Weltring
-Kommandeur-
Samtgemeindeschießen 2023
Am 02.06.2023 und 03.06.2023 wurde das Samtgemeinde-Pokalschießen auf dem Schießstand in Bawinkel durchgeführt. Das von der Schießgruppe des SV Wettrup e.V. organisierte Pokalschießen fand in den Einzelwettbewerben im Kleinkaliber und Luftgewehrschießen statt. Viele spannende Wettkämpfe lieferten sich die zahlreichen Schützen und Schützinnen.
Bei der Siegerehrung konnte der Samtgemeindebürgermeister Matthias Lühn den ausgesetzten Wanderpokal an die Mannschaft Lengerich I mit 395,3 Ringen übergeben.
Den 2. Platz mit 384,8 Ringen gewann Bawinkel I und den 3. Platz sicherte sich Gersten I mit 381,3 Ringen.
Weiterhin wurden folgende Einzelergebnisse erzielt:
Luftgewehr:
- Christian Duisen (53,6 R.)
- Thomas Haske (53,5 R.)
- Heinrich Wübbels (53,3 R.)
- Florian Felschen (53,1 R.)
- Georg Rensmann (53,0 R.)
Kleinkaliber:
- Florian Felschen (50-47-10,3 R.)
- Heinrich Wübbels (50-46-8,5 R.)
- Christian Schade (49-49-8,9 R.)
- Thomas Haske (49-47-10,3 R.)
- Klaus Telkmann (49-47-8,2 R.)
Den diesjährigen Jugendpokal holte sich die Mannschaft Gersten I mit 151,5 Ringen. Den 2. Platz sicherte sich Gersten II mit 146,5 Ringen und den 3. Platz Gersten III mit 145,9 Ringen.
Folgende Einzelergebnisse wurden in der Jugend beim Luftgewehrschießen erzielt:
- Elisa Böker, Langen (52,9 Ringe)
- Julia Egbers, Gersten (52,4 Ringe)
- David Overberg, Gersten (52,1 Ringe)
Mit viel Spaß und in geselliger Runde zwischen den Schützenvereinen konnte ein spannendes Samtgemeinde-Pokalschießen vollzogen werden. Ein besonderer Dank gilt der Schießgruppe Wettrup des SV Wettrup e.V. für die Organisation und allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für den fairen Wettkampf.

Quelle: Schießgruppe und Samtgemeinde
Michael Kipp ist neuer Vorsitzender der Bürgerschützen Lengerich 1810
Eine neue Zeitrechnung hat bei den Bürgerschützen Lengerich 1810 begonnen. Manfred Stöppel hat nach 24 Jahren als Vorsitzender während der Jahreshauptversammlung sein Amt in jüngere Hände gelegt: Michael Kipp wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt und mit viel Beifall bedacht.
„24 Jahre sind genug. Ich bin gerne Vorsitzender, in guten und in nicht so guten Zeiten gewesen“, erklärte Manfred Stöppel den Schützinnen und Schützen. Stöppel bedankte sich ausdrücklich bei seinen Vorstandsmitgliedern für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und den Vereinsmitgliedern für die Unterstützung. „Wir sind der älteste Schützenverein Lengerichs. Ich hoffe, das wird noch lange bleiben“, gab Stöppel seinem Nachfolger eine wichtige
Aufgabe mit auf den Weg.
Überrascht und erfreut zugleich war der scheidende Vorsitzende über eine vierköpfige Abordnung (R. Stassen, St. Weltring, F. Fedrowitz, P. Gerdes) vom befreundeten Schützenverein Lengerich-Dorf im Emsland. „Damit habe ich nun wahrlich nicht gerechnet. Umso mehr bin ich stolz, zumal ich zusammen mit meinem Schriftführer Detlef Dowidat im Jahr 2000 diese Freundschaft auf den Weg gebracht habe“, bemerkte Stöppel und versprach, so lange als möglich an den gegenseitigen Besuchen teilnehmen zu wollen. „Es macht einfach Spaß, diese enge Verbundenheit zwischen beiden Vereinen, zwischen Lengerich und Lengerich. Dafür gilt Manfred Stöppel ein besonderer Dank. Wir kommen immer wieder gerne nach Westfalen zum Schützenfest. Ihr habt den schönsten
Schützenstand weit und breit“, lobte Ralph Stassen, Präsident der Emsländer Schützen.
„Ich trete in große Fußstapfen und werde versuchen, die so gut wie möglich auszufüllen. Ich fühle mich dabei als Dirigent für die Bürgerschützenfamilie und baue auf die Unterstützung der Vorstandsmitglieder und des Vorstandes. Dann können wir eine ganze Menge bewegen“, erklärte der 61-jährige Michael Kipp. Quasi als erste Amtshandlung beantragte Michael Kipp, Manfred Stöppel zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen, was unter stehenden Ovationen einstimmig erfolgte.
Die weiteren Wahlen erfolgten einstimmig: 2. Schriftführer Dietmar Bluhm (Wiederwahl), 2. Kassiererin Birgitt Voss (neu), Beisitzerin Kathrin Stöppel (neu), Beisitzer Joachim Temme (neu), Kassenprüferinnen Isa Schwietert und Jutta Dowidat (beide neu).



Bericht zur Osterversammlung

Die traditionelle Osterversammlung des Schützenvereins Lengerich – Dorf e.V. fand am 23.04.2023 im Sport- und Schützenhaus statt. Der Präsident Ralph Stassen und der zweite Vorsitzende Steffen Weltring stellten den Stand der Planungen für das anstehende Schützenfest vor. Darüber hinaus wurden im Verlauf der Versammlung zwei verdiente Schützenbrüder für ihre langjährige Mitgliedschaft im Verein geehrt. Der bereits im Januar auf der Generalversammlung gewählte Kommandeur Sven Weltring leitete die Offizierswahlen und konnte somit das folgende Offizierskorps zusammenstellen:
- Kommandeur: Sven Weltring
- 1. Offizier: Simon Schäfer
- 2. Offizier: Sebastian Stoll
- 3. Offizier: Patrick Hubelitz
- 1. Adjutant: Christoph Thediek
- 2. Adjutant: Steffen Thediek
- Fahnen-Offizier: Johannes Gerdes
- Fähnrich: Frank Grothues
- Waffenoffiziere: Thomas Haske, Markus Breckweg, Ludger Stoll, Marcel Küterlucks
- Zur Besonderen Verfügung: Gerhard Deters, Tizian Knue, Jannis Rumpke
Der Vorstand wünscht dem Schützenkönig und den Offizieren ein gutes Gelingen für das kommende Schützenfest
vom 08.07. bis 10.07.2023. Weitere Information zum Schützenfest oder anstehende Termine können auf dieser Homepage abgerufen werden.
Mit Schützengruß,
der Vorstand
Einladung zur Osterversammlung
Der Schützenverein Lengerich – Dorf e.V. lädt alle Schützenbrüder herzlich zur diesjährigen Osterversammlung ein. Die Versammlung beginnt am Sonntag, den 23. April 2023 um 18:00 Uhr im Sport- und Schützenhaus.
Tagesordnung:
- Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Protokoll zur letzten Osterversammlung
- Schützenfest am 8.7., 9.7. und 10.7.2023: Ablauf und Stand der Planungen
- Vorstellung Werbung Schützenfest
- Offizierswahlen
- Ehrungen
- Informationen der Schießgruppe: Samtgemeindeschießen, Teilerschießen
- Offiziersversammlung („Einreiten“)
- Termine
- Schützenfest Lengerich-Bauernschaft (20.5., 21.5. und 22.5.2023)
- Schützenfest Lengerich-Dorf (8.7., 9.7. und 10.7.2023)
- Schützenfest der Bürgerschützen 1810 in Lengerich-Westfalen (19.8.2023)
- Teilerschießen der Schießgruppe Lengerich (7.11.-18.11.2023)
- Volkstrauertag (19.11.23)
- Verschiedenes / Wortmeldungen
Mit Schützengruß,
der Vorstand
P.S.: Der Schützenverein ist nun auch auf Instagramm zu finden: @SCHUETZENVEREIN_LENGERICH_DORF
Bericht zur Generalversammlung am 14.01.2023
Der Schützenverein Lengerich-Dorf (von 1634) hat am 14. Januar 2023 seine Generalversammlung abgehalten. Diese wurde in diesem Jahr durch den 2. Vorsitzenden Ralph Stassen geleitet, da der zur Generalversammlung amtierende Präsident Carsten Höving gleichzeitig der amtierende König des Vereins ist.
Im Fokus stand in diesem Jahr die Wahl eines neuen Vorstandes, da Präsident Carsten Höving für dieses Amt nicht länger zur Verfügung stand. Außerdem wurde wie gewohnt der Kommandeur gewählt, sowie Ehrungen für langjährige Schützenbrüder durchgeführt.
Der sichtlich berührte Präsident Carsten Höving begann seinen Jahresbericht des Präsidenten mit den Worten „Dies wird mein letzter Bericht als Präsident sein… „
Er bedankte sich bei Allen, die ihn auf seinem Weg als Offizier, Kommandeur, 2. Vorsitzender und schließlich als Präsident begleitet haben. Es sei eine von schönen Erinnerungen geprägte Zeit gewesen, von der er für immer zehren werde. Persönlich bedankte sich Carsten Höving beim ehemaligen Kommandeur Karl-Heinz Uhlen, der ihn seinerzeit in das Offizierskorps aufnahm. Ohne ihn, so Höving, würde er heute nicht als Präsident vor der Versammlung stehen. Außerdem bedankte er sich bei seinem langjährigen Weggefährten und mittlerweile zu einem guten Freund gewordenen Stellvertreter Ralph Stassen. Dieser habe ihn zuerst in der Rolle des 1. Offiziers und später in der Rolle des Stellvertreters des Präsidenten immerwährend unterstützt.
Alle Anwesenden würdigten im Anschluss unter großem, lang andauerndem Beifall und stehenden Ovationen die 28-jährige ehrenamtliche Arbeit des sichtlich ergriffenen Carsten Höving für den Schützenverein Lengerich-Dorf.
Ralph Stassen hielt eine Laudatio auf Präsident Carsten Höving, in welcher er Werdegang, Engagement, Highlights und Verdienste würdigte und überreichte zusammen mit seinen Vorstandskollegen einen großen Präsentkorb sowie einen Blumenstrauß für die Frau des Präsidenten Katja Höving, die sein Amt immer mitgetragen habe.
Auch die Vertreter des Sportvereins, der Gemeinde, des Schützenwesens und der Feuerwehr bedankten sich für das langjährige Engagement des Präsidenten mit wärmsten Worten.
Eine Abordnung der Bürgerschützen von 1810 aus Lengerich (Nordrhein-Westfalen) verabschiedete Carsten Höving ebenfalls und überreichte einen Bildband, in dem alle Besuche von Carsten Höving auf dem Schützenfest in Westfalen festgehalten wurden. Beide Vereine pflegen seit Jahren eine feste Freundschaft und besuchen sich gegenseitig auf den jeweiligen Schützenfesten.
Im weiteren Verlauf Stand die Wahl eines neuen Vorstandes auf der Tagesordnung. Der Versammlungsälteste und ehemalige Kommandeur Hermann Kessen leitete diese.
Für die freigewordene Position im Vorstand wurde Steffen Weltring vorgeschlagen, langjähriger Offizier und König von 2016.
Die Wahlen der einzelnen Positionen wurden per Handzeichen durchgeführt. Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig gewählt und nahmen die Wahl an. Der Vorstand setzt sich demnach wie folgt zusammen:
Präsident: Ralph Stassen
Stellvertreter: Steffen Weltring
Kassierer: Fritz Fedrowitz
Schriftführer: Alexander Peters
Als Kommandeur wurde Sven Weltring, ebenfalls durch öffentliche Wahl per Handzeichen, wiedergewählt.
Im weiteren Verlauf der Generalversammlung wurden die obligatorischen Punkte wie Kassenbericht, Bericht über das Sport- und Schützenhaus, Bericht zum Schützenfest 2022 und der Bericht der Schießgruppe vorgetragen, die angesichts der Verabschiedung von Carsten Höving jedoch in den Hintergrund rückten.
Positiv zu erwähnen ist, dass in diesem Jahr sehr viele zu ehrende Schützenbrüder an der Versammlung teilgenommen haben.
Ehrungen – Auszeichnung mit dem Jubiläumsabzeichen des Vereins:
25 – jährige Mitgliedschaft: Stephan Breckweg, Dirk Holterhus, Burkhard Hockling, Ansgar Meemann, Klaus Lullmann, Johannes Landwehr, Thomas Rodenbücher, Ferdi Goos, Christian Heskamp, Karl-Heinz Honnes, Markus Breckweg, Thomas Heskamp, Christian Wulf

40 – jährige Mitgliedschaft: Stefan Egbers und Alfons Brügging

50 – jährige Mitgliedschaft: Klaus Schmidt und Jan-Bernd Saller

60 – jährige Mitgliedschaft: Hermann Rolfes und Bernhard Tieke (Ehrung in Abwesenheit)
Der Vorstand wünscht unserem ehemaligen Präsidenten Carsten Höving auf diesem Wege noch einmal Alles Gute und freut sich auf ein rauschendes Schützenfest 2023, welches vom 08. bis zum 10. Juli 2023 stattfindet und auf dem wir Carsten Höving dann als amtierende Majestät noch einmal gebührend feiern werden!
Horrido!
Alexander Peters
Schriftführer

v. l. Steffen Weltring (Vize-Präsident), Fritz Fedrowitz (Kassierer), Carsten Höving (ehem. Präsident), Ralph Stassen (Präsident), Sven Weltring (Kommandeur), Alexander Peters (Schriftführer)
Einladung zur Generalversammlung am 14. Januar 2023
Sehr geehrter Schützenbruder,
wir laden alle Mitglieder herzlich ein, an der diesjährigen Generalversammlung des Schützenvereins Lengerich – Dorf e.V. teilzunehmen. Diese findet am Samstag, den 14. Januar 2023 um 19:30 Uhr im Saal des Sport- und Schützenhauses statt.
Tagesordnung:
- Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Gedenken der verstorbenen Kameraden
- Protokoll Generalversammlung 2022
- Bericht des Kassenwartes
- Bericht der Kassenprüfer und Wahl eines neuen Kassenprüfers
- Bericht zum Schützenfest 2022
- Jahresbericht des Präsidenten
- Antrag auf Entlastung des Vorstandes
- Wahl des Vorstandes (Präsident, 2. Vorsitzender, Kassierer, Schriftführer)
- Wahl des Kommandeurs
- Jahresbericht über das Sport- und Schützenhaus
- Jahresbericht der Schießgruppe
- Ehrungen
- Verschiedenes / Wortmeldungen
Die zum Versammlungszeitpunkt geltenden Corona- und Hygieneregeln bitten wir einzuhalten.
Wir wünschen euch und euren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest, sowie einen guten Rutsch ins Jahr 2023.
Mit Schützengruß,
der Vorstand
Wir haben einen neuen Schützenkönig!
Unser Präsident Carsten Höving ist neuer Schützenkönig! Mit einem gekonnten Schuss brachte er am Montag den Alder zu Fall. Im Anschluss erkor er seine Frau Katja zur Königin.
